Menschen mit chronisch-entzündlichen Erkrankungen haben ein erhöhtes Krebsrisiko. So kann etwa eine chronische Magenschleimhautentzündung mit Helicobacter pylori zu Magenkarzinomen oder Lymphomen führen. Aber wie lässt sich dieser Zusammenhang erklären? Und wie könnte man die zugrundeliegenden Mechanismen für neue Therapieansätze nutzen? Den Verdacht, dass Krebs und Entzündungen zusammenhängen, hatte vor gut 2.000 Jahren schon der griechische […]