Künftig dürfen neue stationäre und mobile Blitzer (in Italien: “Autovelox”) nur noch mit ausdrücklicher Genehmigung durch die Präfektur aufgestellt werden. Diese muss prüfen, ob der Standort aus Gründen der Verkehrssicherheit gerechtfertigt ist. Außerdem müssen Blitzer nun mindestens einen Kilometer vorher durch ein Verkehrsschild angekündigt werden. Auch der Einsatz an Orten mit plötzlichen und deutlich reduzierten Tempolimits wird eingeschränkt. Laut Verordnung ist der Einsatz von Autovelox künftig nur dort zulässig, wo das angeordnete Tempolimit höchstens 20 km/h unter der allgemeinen Höchstgeschwindigkeit der jeweiligen Straße liegt. Auf Landstraßen mit regulär 90 km/h darf demnach bei einer Reduzierung auf 70 km/h wegen einer Gefahrenstelle oder Baustelle, weiterhin ein Blitzer aufgestellt werden. Wird das Tempolimit jedoch auf 50 km/h oder weniger gesenkt, etwa vor einer Schule oder scharfen Kurve, ist der Einsatz eines Blitzers an dieser Stelle nicht mehr erlaubt.
Willkommen in Deutschland, wo die Kontrolle unrechtmäßigen Verhaltens “Abzocke” genannt wird und der rechtmäßige Antrag auf Asyl “illegale Migration”.
Warum nicht einfach nur da blitzen, wo eh keiner zu schnell fährt? Wäre noch viel besser
Einfach den Blitzer umdrehen, dann fahren alle mit negativer Geschwindigkeit
Wow, das ist schon wirklich bösartig. Auch wenn ich die ersten beiden genannten Punkte noch ein bisschen verstehen kann (einfach überall das Warnschild aufstellen, dann ist es wieder wie vorher), ist das mit den maximal 20 km/h Unterschied einfach nur eine Erleichterung Menschen zu töten. Denn die Sicherheit ist der einzige Grund warum Geschwindigkeit massiv reduziert wird. Genau dort per Gesetz festzuschreiben NICHT zu kontrollieren wird Menschen das Leben kosten.