• 0 Posts
  • 19 Comments
Joined 28 days ago
cake
Cake day: March 12th, 2025

help-circle
  • Unabhängig von Trump würde ich z.B. eine Waschmaschine bei Amazon nicht kaufen; bei Media Markt und Saturn (gehören ja zusammen) allerdings auch nicht. 2023 hatten wir eine PS5 gekauft. Diese war defekt. Sie hatte also einen Mangel, den der Händler beseitigen musste anstatt u.a. an Sony zu verweisen. Ein Hin und Her mit vielen Mitarbeiter/innen, die anscheinend keine Ahnung von den Grundlagen des Vertragsrecht hatten…bis zur Erstattung des Kaufpreises, weil reparieren wollte der Media Markt auch nicht.

    Die Bewertungen im Netz sind inzwischen nicht durchgehend schlecht. Ganz im Gegenteil. Z.B. bei Trustpilot.de erhält der Media Markt einen Durchschnittswert 4,2 von 5. Mag sich ja gebessert haben, allerdings mein Vertrauen in dieses Unternehmen ist dahin. Aber es gibt ja noch EP (in der Nähe meines Wohnortes sogar ein Geschäft mit echten Menschen), Euronics usw. und auch Retoura (Retouren- und B-Ware). Meine Recherche ergab, das reBuy mehrheitlich seit 2021 einem US-Investor gehört.






  • Weil die Regelungen extrem komplex sind, kommt “was unten nicht an”.

    Wer als pflegender Angehöriger Rentenbeiträge erhält, hängt von mehreren Faktoren ab:

    Die zu pflegende Person muss mindestens Pflegegrad 2 haben.
    Die Pflege muss mindestens 10 Stunden pro Woche an mindestens zwei Tagen erfolgen.
    Die Pflege darf nicht erwerbsmäßig sein Der pflegende Angehörige darf nicht mehr als 30 Stunden pro Woche arbeiten.

    Die Höhe der Rentenbeiträge richtet sich danach, ob die Pflegeperson Pflegegeld erhält oder ein Pflegedienst beteiligt ist. Jede Kombination führt zu anderen Rentenansprüchen.

    **Viele Betroffene wissen gar nicht, dass sie Anspruch auf diese Leistung haben oder verstehen nicht, wie sie sie beantragen können. Selbst Berater müssen sich ständig weiterbilden, um den Überblick zu behalten. **

    Sozialgesetze werden regelmäßig reformiert, was alte Regelungen verändert oder neue hinzufügt. Dadurch wird das System noch undurchsichtiger.




  • Neulich in den Nachrichten hieß es, dass laut einer Studie 78 % der deutschen Arbeitnehmer nur noch „Dienst nach Vorschrift“ leisten. Das wundert mich nicht. Ich habe auch das Gefühl, dass die meisten Unternehmen in Deutschland trotz Fachkräftemangel traditionsbewusst und hierarchisch strukturiert agieren. Vom Auftreten hipper Start-Unternehmen sind die meisten konventionell geführten Betriebe meiner Meinung nach meilenweit entfernt. Ob nun als hipp bezeichnet oder nicht, ich finde, z.B. bei modernen Gründungsunternehmen kann man sich als Arbeitnehmer(in) zumindest wohler fühlen. 🙂



  • Von Nahrungsergänzungsmitteln halte ich überhaupt nichts …weder für Kinder noch für Erwachsene. Und meiner Meinung nach Geldmacherei durch leider anteilig auch Ärzte, wenn man mal die Teleshopping-Sender durchzappt. Was alles auch versprochen wird durch Eiweißlinge, Spirulina, Aminosäuren, Vitaman B usw., usw. Den geäußerten Bedenken kann ich nur zustimmen, dass Nahrungergänzungsmittel für Kinder in Form von Süßigkeiten angeboten werden. Ich fühl mich außerdem ganz stark an “Nimm 2” “Vitamine und Naschen” erinnert. Ein Leben ohne Schokolade ist sinnlos, wobei grundsätzlich eine gesunde Ernährung ohne Nahrungsergänzungsmittel und Bewegung meiner Meinung nach überwiegen sollten. Das Verschreiben von Vitamin D aufgrund z.B. Einnahme bestimmter Medikamente durch einen Arzt lasse ich dabei gelten. 🥦 🙂