Dieter Bohlen wird der deutsche Elon Mus(i)k und berät den Super-Kanzler. /s
Dieter Bohlen wird der deutsche Elon Mus(i)k und berät den Super-Kanzler. /s
Laut Brutze Willis heisst BOM verpiss dich auf polnisch. ☝️
Und ein ebenfalls schmaler Spalt “möchten mich zur katholischen Kirche zurückbekehren”.
Einfach auf Meta-Dienste verzichten, dann muss man sich auch keine Gedanken über seltsame Meta-KI-Produkte machen.
Ein makelloses Beispiel für die Makel in KI-generierten Videos.
Da sagt man ein einziges Mal unachtsam “kack die Wand an” - und schon wird der Elternabend purer Spaß. 👍
Sehr gern, viel Erfolg bei deinem Projekt. 🙂
Wenn du dir nicht 100%ig sicher bist, wie man einen Linux-Server und das Netzwerk absichert, würde ich dir davon abraten.
Ich würde dann die Website extern hosten und mit dem RasPi die Daten regelmäßig hochladen lassen, und die Website kann sie dann verteilen. Kommt natürlich darauf an, was du genau vorhast. Die Sache mit den Shell-Skripts würde ich (vielleicht) ähnlich lösen. Der RasPi kann sich ja die Anweisungen von externen Website holen und dann ausführen. Vielleicht verbunden mit einer Art Queue-System. Aber auch hier würde ich keine freien Shell-Anweisungen erlauben, sondern nur das Triggern von vordefinierten Skripten, die auf dem RasPi liegen.
Aber die ganze Welt zu dir ins Heimnetz zu lassen ist kein zu unterschätzender Task in puncto Sicherheit und Administrationsaufwand.
Ah ja, verstehe. Bei mir ist er blau.
Der blaue Schmetterling steht für BlueSky, wo ich das gefunden hab.
ZIB ist Zeit im Bild, die Nachrichtensendung des ORF.
Ich hab leider keins gefunden. Aber ich kann dir und deinem Freund sagen, dass es am 4. März bei RTL Exclusiv passiert ist: RTL-Zuschauer entdeckt lustigen Fehler: Auch Frauke Ludowig reagiert. Viel Glück bei der Suche… und bei Erfolg: bitte pfostieren. 😉
Nochmal lesen, diesmal ganz - bei Bedarf Frage wiederholen. 😜
Wieso hat der Kühlschrank innen eine Steckdose? 🤔
Werbung kann generell nichts vorschreiben. Aber Ansichten und Meinung formen und manipulieren.
Nie wieder an der Ampel scheitern.
Wie interpretierst du das denn?
Der Vergleich hinkt aber schon ein wenig, oder?
Ein Smartphone so zu kaufen, um auch in ein paar Jahren noch Hardware-intensive Aufgaben erledigt werden können, ist deshalb anders, weil es dafür keine festgesteckten Grenzen gibt.
Die gibt es bei Autos dank der StVO schon. Und ich glaube nicht, dass darin in einigen Jahren quietschende Reifen, brüllende Motoren und Posen an der Ampel erlaubt sein wird.
Was wäre denn da dieser künftige Anwendungsfall (für ein gemietetes Auto)? 🤔
Manche Leute haben Spaß an sowas, obwohl sie es zu 99% nicht bräuchten.
Dürfen sie doch auch. Bei Smartphones. Und Autos. Aber wenn der Spaß ist, nicht an der Ampel zu scheitern, hört der Spaß allmählich auf. Meine Meinung.
Ja, mag sein, dass ich bei überdimensionierten PS-Boliden eine sehr spezielle, angespitzte Meinung hab. Aber meinem Empfinden nach mehren sich die BMWs und Audis, die einem auf 2m an der Stoßstange kleben mit jeder Jahreszahl, die verstreicht. Vielleicht ist das auch nur im ländlichen Bayern so. Ich lass trotzdem keine Gelegenheit aus, darüber herzuziehen. 🤷🏻♂️
Solche Statements können in Zeiten von illegalen Autorennen, Raserei und dem Klimawandel halt gerne auch mal nach hinten losgehen.
Ich würde es Sixt jedenfalls wünschen.
Ich würde die Prozente von Volt und der AfD noch gerne getauscht sehen.
Leute über 40 könnten Fragen haben. Ich sag’s nur.
Oh, der Artikel ist sooo alt. Hatte ich nicht mitbekommen. Liegt vermutlich daran, dass ich Artikeln über Dieter in der Regel kilometerweit aus dem Weg gehe. Außer hier. 😉